
Poesiemaschinen - Maschinenpoesie: Zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Poesiemaschinen - Maschinenpoesie: Zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme" von David Link untersucht die Anfänge der computergestützten Textgenerierung und die Entwicklung generativer Systeme. Das Buch beleuchtet, wie frühe Computertechnologien genutzt wurden, um Texte zu erzeugen, und analysiert die Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativität. Link beschreibt historische Projekte und Experimente, die darauf abzielten, Maschinen zur Produktion von Poesie und anderen literarischen Formen einzusetzen. Dabei wird sowohl auf technische Aspekte als auch auf kulturelle und künstlerische Implikationen eingegangen. Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die Pionierarbeit in diesem Bereich und zeigt auf, wie diese frühen Entwicklungen den Weg für moderne Anwendungen der künstlichen Intelligenz im Bereich der Literatur bereitet haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 181 Seiten
- Milena Verlag
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Kartoniert
- 469 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Roter Drache
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag