
Die Wiederholung, Gertrude Stein und das Theater
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung gliedert sich in zwei Teile. Zunächst wird an einem Film ("Casablanca"), Samuel Becketts Kommentar zum zeitlichen Aufbau des Proustschen Romans, Sören Kierkegaards Essay "Die Wiederholung" und einer Performance der Schweizer Gruppe "Les Reines Prochaines" das Phänomen der Wiederholung in seiner poetischen Gestalt und theoretischen Reflexion erörtert. In einem zweiten Teil steht das Werk Gertrude Steins im Vordergrund. Das Verfahren der "dramaturgischen Analyse" erlaubt, Steins Texte für die Bühne und ihre poetologischen "lectures" als "prozedierende Formen" zu begreifen, die ihre eigene Aufführbarkeit weder voraussetzen noch gewährleisten, sondern als "Aufgabe" an die Bühne formulieren. Ein letztes Kapitel entwickelt einen Begriff von Performativität, der sich nicht auf die "Zeitkünste" beschränkt. Er wird gerade im Übergriff sichtbar, den die Künste in der Moderne unternehmen, und kann also bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entdeckt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- -
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander Verlag Berlin
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 1197 Seiten
- Erschienen 2021
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2018
- Henschel Verlag