
Griff nach der Weltmacht: Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18 (Droste Taschenbücher Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Griff nach der Weltmacht: Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18" von Fritz Fischer ist ein bedeutendes historisches Werk, das die Kriegsziele Deutschlands im Ersten Weltkrieg analysiert. Fischer argumentiert, dass das Deutsche Kaiserreich weitreichende territoriale und wirtschaftliche Ambitionen verfolgte, die über reine Verteidigungsinteressen hinausgingen. Das Buch untersucht die politischen und militärischen Strategien der deutschen Führungsschicht und beleuchtet deren Bestreben, Deutschland als dominante Macht in Europa zu etablieren. Fischers Forschung löste eine intensive Debatte unter Historikern aus, da sie den traditionellen Blick auf die deutsche Kriegspolitik herausforderte und zur sogenannten "Fischer-Kontroverse" führte. Das Werk basiert auf einer umfangreichen Analyse von Primärquellen und bietet einen tiefen Einblick in die imperialistischen Bestrebungen Deutschlands während des Ersten Weltkriegs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag