
Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schwerpunkte dieser regionalgeschichtlichen Arbeit sind Reformbestrebungen im Arzneimittelwesen von 1791- 1875 unter professions-, wirtschafts- und rechtsgeschichtlichen Aspekten auf dem Gebiet der ehemaligen Rheinprovinz. Das Arzneimittel stand im Berichtszeitraum im Mittelpunkt der politischen Ziele zur Beförderung des staatlichen Wohlergehens und der Volksgesundheit. Welche Bedeutung und welchen Anteil der breite Erfindergeist und die allgemeinen wirtschaftsliberalen Reformen im Arzneimittelwesen auf den Umbau und die Gestaltung einer Gesundheitsorganisation im Sinne der Heilberufe hinterlassen haben, dies zu untersuchen ist vorrangiges Anliegen dieser Studie. Das hierbei zugrundeliegende Arbeitsgebiet ist bislang wenig erforscht. Die Ergebnisse sind vielschichtig und zeigen auf, dass es eine von Ärzten und Apothekern gesteuerte und - aus Gründen der Kostenorientierung - staatlich unterstützte Ausgrenzung der populären Medizin gab.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition 8
- hardcover -
- Thieme Georg Verlag,
- Gebunden
- 824 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ
- Gebunden
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K