Perspektive als Mittel der Kunst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Perspektive als Mittel der Kunst" von Michael Kaiser ist ein umfassendes Werk, das sich mit dem Konzept und der Anwendung der Perspektive in der bildenden Kunst auseinandersetzt. Kaiser untersucht die historische Entwicklung der Perspektive, angefangen bei den alten Griechen bis hin zur modernen digitalen Kunst. Er erläutert die verschiedenen Techniken und Methoden, die Künstler verwenden, um Tiefe und Dreidimensionalität in ihren Werken zu erzeugen. Darüber hinaus diskutiert das Buch auch philosophische und psychologische Aspekte der Perspektive und ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Betrachters. Es ist sowohl eine praktische Anleitung für Künstler als auch eine theoretische Untersuchung für Kunstliebhaber und -historiker.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013




