Philosophie - ihr Problem und ihre Probleme
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Paul Natorp (1854-1924) gilt als Mitbegründer der »Marburger Schule« des Neukantianismus. Diese Programmschrift, die zwischen 1911 und 1929 in vier Auflagen erschienen ist, expliziert das Selbstverständnis der Philosophie in ihrem Verhältnis zum Wissenschaftsbegriff. Dabei wird in einführender Absicht an den prinzipiellen Begründungsanspruch der Philosophie erinnert, um dann ihre Einzelprobleme in theoretischer, praktischer, ästhetischer, religionsphilosophischer und psychologischer Hinsicht zu entwickeln. Die aktuelle Einleitung des Herausgebers gibt einen Überblick über die Entwicklung der Philosophie Natorps, diskutiert die Grundthesen der Schrift und nennt vertiefende Literaturangaben. A programmatic treatise on critical idealism by Paul Natorp (co-founder of the neo-Kantian Marburg school) - new edition with introduction to his philosophy. von Natorp, Paul
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Karl-Heinz Lembeck ist Professor für Theoretische Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- perfect
- 1117 Seiten
- Erschienen 1993
- Universitätsverlag der TU B...
- paperback -
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Fink
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter