
Kodak: Die Kameras von 1888 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kodak: Die Kameras von 1888 bis heute" von Christa Wagner bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kameratechnologie des Unternehmens Kodak. Das Buch beginnt mit der Gründung von Kodak im Jahr 1888 durch George Eastman und verfolgt die Fortschritte in der Fotografie, die das Unternehmen maßgeblich beeinflusst hat. Wagner beschreibt detailliert die verschiedenen Kameramodelle, ihre technischen Innovationen und ihren Einfluss auf den Markt und die Fotokultur. Zudem beleuchtet sie auch die Herausforderungen, denen sich Kodak im digitalen Zeitalter stellen musste. Mit zahlreichen Abbildungen und historischen Kontextualisierungen ist das Buch sowohl eine Hommage an Kodaks Erbe als auch eine informative Ressource für Fotografie-Enthusiasten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- BBC Books