
Klänge der Unendlichkeit: Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Glocke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Klänge der Unendlichkeit: Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Glocke" von Kurt Kramer ist eine umfassende Erkundung der Bedeutung und Entwicklung der Glocke in verschiedenen Kulturen und Epochen. Das Buch beleuchtet die symbolische, religiöse und gesellschaftliche Rolle der Glocke, angefangen bei den frühen Zivilisationen bis hin zur modernen Zeit. Kramer untersucht, wie Glocken als Kommunikationsmittel, spirituelle Symbole und Kunstwerke fungierten. Zudem wird auf ihre Herstellung, akustischen Eigenschaften und die handwerklichen Traditionen eingegangen. Durch historische Anekdoten und kulturgeschichtliche Analysen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Glocken und ihre zeitlose Faszination für die Menschheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kurt Kramer, geboren 1943, studierte Architektur und Musik. Er war Glockensachverständiger des Erzbistums Freiburg und Vorsitzender des Beratungsausschusses für das Deutsche Glockenwesen. Kramer engagiert sich seit Jahrzehnten auf internationaler Ebene für die Bewahrung von Glocken als einem wichtigen Kulturgut, was ihm in der Fachwelt und den Medien den Ehren- Titel "Glockenpapst" einbrachte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, Publikationen und CDs; er war Gast bei zahlreichen Hörfunk- und Fernsehsendungen.
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Kunstmann, A
- paperback -
- Erschienen 1992
- DNA
- MP3 -
- Erschienen 2002
- Hörcompany
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Element Books
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag