
Geschichte der IG Metall
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gewerkschaften sind die älteste und dauerhafteste soziale Bewegung, zugleich sind sie moderne Organisationen der Interessenvertretung abhängiger Arbeit. Die IG Metall als größte unabhängige Einzelgewerkschaft der Welt hat sowohl die Gewerkschaftslandschaft wie die Gesellschaft mitgeprägt. Wie gelingt ihr das? Unter welchen historischen Bedingungen hat sie sich entwickelt? Welche Einflussmöglichkeiten, welche Handlungsfelder, welche Organisations- und Aktionsformen hat sie hervorgebracht? Was hat sie bewirkt - bei der Verbesserung der Lebensbedingungen, bei der Ausgestaltung der industriellen Beziehungen, bei der Demokratisierung der Arbeit? Was sind die Herausforderungen der Gegenwart und ihre unerledigten Aufgaben? Das Buch geht diesen Fragen mit zahlreichen Einzelbeiträgen aus Wissenschaft und konzeptioneller Praxis in einer geschichtlichen Perspektive nach, es rekonstruiert detailreich, was auch für die Zukunft gewerkschaftlicher Arbeit entscheidend sein wird: Autonomie und Gestaltungskraft. Herausgeber: Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- perfect
- 168 Seiten
- Kehrer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 233 Seiten
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Ritter Klagenfurt
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck