
Gläserne Belegschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in ganz Europa ein neues Datenschutzrecht. Betriebs- und Personalräte stehen vor der Aufgabe, ihre Betriebs- und Dienstvereinbarungen daran anzupassen. Welche konkreten Fragen wirft das neue Recht in der Praxis auf? Mit welchen Schwierigkeiten haben Interessenvertretungen zu kämpfen? Was sagt die Rechtsprechung? »Gläserne Belegschaften« erläutert die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verständlich, damit auch Nicht-Spezialisten wissen, worauf sie zu achten haben. Der erfahrende Autor und Datenschutzexperte Wolfgang Däubler weiß um die Nöte, Rechte und Pflichten seiner Leser.Die wichtigsten Themen der neuen 8. Auflage:• Hat der Betriebsrat die Pflichten einer verantwortlichen Stelle? Muss er einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen? Haftet er bei Fehlern auf Schadensersatz?• Das neue Transparenzprinzip: Wie weit geht die Dokumentationspflicht des Arbeitgebers? Trifft sie auch den Betriebsrat?• Was bedeutet »Datenschutz durch Technik« konkret?• Dürfen Beschäftigtendaten in der Cloud gespeichert werden?• Darf der Arbeitgeber »Erfahrungssätze« von Firmen verwerten, die eine unübersehbare Zahl von Daten (»Big Data«) ausgewertet haben?• Darf der Arbeitgeber auf seiner Facebook-Seite Kunden zu Kritik einladen? Muss der Betriebsrat vorher mitbestimmen?• Wo beginnt nach der neuesten Rechtsprechung des BAG die unzulässige Überwachung?Autor:Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Eines seiner Spezialgebiete ist der Beschäftigtendatenschutz von Däubler, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum Kündigungsschutzrecht; Autor des Ratgebers "Arbeitsrecht" und weiterer Buchpublikationen sowie von Beiträgen für die Zeitschriften "Arbeitsrecht im Betrieb", "Computer und Arbeit", "Arbeit und Recht" und "Der Personalrat".
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2009
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2008
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2010
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 574 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 385 Seiten
- Erschienen 2009
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2013
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 397 Seiten
- Erschienen 2010
- Fachmedien Recht und Wirtsc...