
KSchR - Kündigungsschutzrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer Arbeitnehmern beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, wird auf diesen Kommentar zum Kündigungsschutzrecht nicht verzichten. Gut verständlich erläutert er alle Gesetze, die Kündigungenverhindern sollen. Dazu gehören neben dem KSchG auch zahlreiche Bestimmungen des Sonderkündigungsschutzes. Das Sozialversicherungs- und das Steuerrecht sind durchgehend einbezogen. Die Autoren schöpfen alle Argumentationsmöglichkeiten aus, welche die Rechtsprechung für einen besseren Schutz der betroffenen Arbeitnehmer lässt. Dabei wird auch die Meinung des BAG kritisch hinterfragt. Neu in dieser Auflage:Eine zusammenhängende Darstellung des Kündigungsschutzrechts im öffentlichen Dienst und des Aufhebungsvertrages. Kommentar mit Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe umfasst den gesamten Kommentar-Text und die dort zitierten Urteile im Volltext. Der Vorteil: Über die Volltextsuche erschließt sich der Inhalt noch schneller - jederzeit und überall. Im Mittelpunkt stehen diese Themen: Neue Entwicklung zur Kündigung wegen Beleidigung in sozialen Netzwerken Rechtsprechung zur Kündigung wegen Verlangen des Mindestlohns Umfassende Neukommentierung zu § 626 BGB (außerordentliche Kündigung) Neue Rechtsprechung zur Altersdiskriminierung, Urlaubsabgeltung und zum Umgang mit Massenentlassungen Kündigung wegen ausländerfeindlicher Aktivitäten Kündigungsschutz für Whistleblower Weiterentwicklung der Anforderungen bei Wiedereinstellungsansprüchen Emmely-Folgeentscheidungen Neue Rechtsprechung zum Befristungsrecht Neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz Die Autorinnen und Autoren: Dr. Holger Brecht-Heitzmann, Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Schwerin | Dr. Raphaël Callsen, Rechtsanwalt in Berlin | Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen | Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht und Arbeits- und Sozialrecht, Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter | Dr. Katja Nebe, Professorin für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Universität Halle-Wittenberg | Uwe Söhngen, Richter am Bundessozialgericht in Kassel | Andrej Wroblewski, Jurist beim Vorstand der IG Metall | Dr. Bertram Zwanziger, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 2061 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Leinen
- 1002 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 2160 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebundene Ausgabe
- 3000 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag GmbH
- Gebunden
- 1530 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 972 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt