
Zielvereinbarungen im Fokus von Betriebs- und Personalräten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitbestimmung bei Zielvereinbarungen, Zielvereinbarungen machen Schule: Immer mehr Unternehmen und Organisationen bedienen sich dieses facettenreichen Managementinstruments. Während einige Anwender damit die Führung und Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern verbessern, gehen andere einen Schritt weiter. Sie betten die festzulegenden Ziele ein in ein unternehmensweites Steuerungskonzept nach dem Vorbild des amerikanischen »Management by Objectives«. Zunehmend nutzen Betriebe und Verwaltungen das Verfahren aber auch als Instrument, um einen Teil der Vergütung - je nach Zielerreichungsgrad - variabel zu gestalten. Den Beschäftigten eröffnet das Verfahren Chancen für neue Handlungsspielräume, aber auch Risiken wie Leistungsintensivierung und Kontrolle. Betriebs- und Personalräte sind bei der Einführung und Anwendung von Zielvereinbarungen besonders gefordert. Denn oft sind mehrere Mitbestimmungsrechte und Tarifnormen berührt. In gründlich überarbeiteter Neuauflage informiert das Handbuch über alle Aspekte dieses Instruments. Im Einzelnen: Begriff, Funktionen und Hintergründe Chancen und Risiken für die Beteiligten Anwendung als Entgeltinstrument Rechtliche Situation Gestaltungsmöglichkeiten für Zielvereinbarungs-Konzepte Regelungsbeispiele für Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer.pol., Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg
- hardcover -
- Schäffer-Poeschel Verlag,
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2012
- Haufe
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2010
- Bund-Verlag GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 2052 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 949 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Schüren Verlag GmbH
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 2003
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag