
Wofür Luther kämpfte: Die Kernthesen der Reformation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wofür Luther kämpfte: Die Kernthesen der Reformation" von Siegbert Riecker bietet eine detaillierte Analyse der zentralen Anliegen und Thesen Martin Luthers, die die Reformation im 16. Jahrhundert auslösten. Das Buch untersucht die theologischen und gesellschaftlichen Umstände, die zu Luthers Kritik an der katholischen Kirche führten, insbesondere seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Riecker beleuchtet Luthers Betonung der Bibel als einzige Glaubensquelle (Sola Scriptura), die Rechtfertigung durch den Glauben allein (Sola Fide) und das Priestertum aller Gläubigen. Zudem wird auf die weitreichenden Auswirkungen dieser Ideen auf Kirche, Politik und Gesellschaft eingegangen. Das Werk vermittelt ein umfassendes Verständnis für Luthers Kampf um Reformen und seine nachhaltige Bedeutung für das Christentum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 62 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Web-Site-Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation