
Physik: Zahl und Realität: Die begrifflichen und mathematischen Grundlagen einer universellen quantitativen Naturbeschreibung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Physik: Zahl und Realität" von Günther Falk behandelt die grundlegenden Konzepte und mathematischen Prinzipien, die der quantitativen Beschreibung der Natur in der Physik zugrunde liegen. Falk untersucht die Beziehung zwischen physikalischen Theorien und der Realität, wobei er sich auf die Rolle der Mathematik als Werkzeug zur Formulierung physikalischer Gesetze konzentriert. Er diskutiert die Entwicklung physikalischer Begriffe und deren mathematische Darstellung, um ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel von Theorie und Wirklichkeit zu vermitteln. Das Buch richtet sich an Leser, die ein Interesse an den philosophischen und methodologischen Grundlagen der Physik haben und bietet eine umfassende Analyse der Art und Weise, wie Zahlen zur Beschreibung unserer Welt verwendet werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 890 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1989
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer