![Homo Faber](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/40/c0/4b/1739527367_974357457537_600x600.jpg)
Homo Faber
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Homo Faber" von Max Frisch ist ein Roman, der 1957 veröffentlicht wurde und das Leben des Ingenieurs Walter Faber erzählt. Der Protagonist ist ein rationaler und technikgläubiger Mensch, der durch eine Reihe von persönlichen Krisen gezwungen wird, seine Lebensauffassung zu überdenken. Die Geschichte beginnt mit Fabers Flugzeugabsturz in der mexikanischen Wüste, was ihn dazu bringt, eine Reise nach Südamerika zu unternehmen. Auf dieser Reise trifft er auf seinen alten Freund Joachim und erfährt von dessen Suizid. Später begegnet er zufällig einer jungen Frau namens Sabeth, mit der er eine Liebesbeziehung beginnt. Es stellt sich heraus, dass Sabeth seine Tochter ist, die er nie kennengelernt hat. Diese schockierende Entdeckung zwingt Faber dazu, sein bisheriges Leben zu reflektieren und die Konsequenzen seines rationalistischen Weltbilds zu hinterfragen. Der Roman behandelt Themen wie Schicksal versus Zufall, die Grenzen des Rationalismus sowie menschliche Beziehungen und Verantwortung. Durch Rückblenden und innere Monologe wird Fabers Wandlung vom emotionslosen Technokraten zum selbstreflektierenden Menschen dargestellt. "Homo Faber" gilt als bedeutendes Werk der Nachkriegsliteratur und thematisiert den Konflikt zwischen Technikgläubigkeit und menschlicher Existenz.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Arnoldsche Art Publishers
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1998
- JHUP
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Kettler
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- DISTANZ
- Klappenbroschur
- 175 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Taschenbuch
- 644 Seiten
- Erschienen 2014
- Dalkey Archive Press
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2000
- Carl Hanser
- Leinen
- 351 Seiten
- Erschienen 1990
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin