
Die Mandarins von Paris
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Mandarins von Paris" ist ein Roman der französischen Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir. Der Roman, der 1954 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde, konzentriert sich auf die intellektuelle Elite im Nachkriegs-Paris und ihre Versuche, den richtigen Weg in einer Welt zu finden, die durch Krieg und Besatzung tiefgreifend verändert wurde. Die Hauptfiguren sind Anne Dubreuilh, eine erfolgreiche Schriftstellerin und ihre engen Freunde, darunter ihr Ehemann Robert Dubreuilh, ein Philosoph und politischer Aktivist. Sie stehen symbolisch für die "Mandarins", die intellektuelle Elite Frankreichs. Ihre persönlichen Beziehungen werden vor dem Hintergrund ihrer politischen Überzeugungen und des gesellschaftlichen Wandels dargestellt. Anne beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit einem amerikanischen Schriftsteller namens Lewis Brogan. Gleichzeitig ringt Robert mit seiner politischen Identität in einer Zeit, in der alte Ideale durch neue Herausforderungen infrage gestellt werden. Das Buch ist nicht nur eine Analyse des Intellektuellenlebens im Nachkriegs-Frankreich, sondern auch ein Porträt einer Generation von Denkern und Schriftstellern, die versuchen, ihren Platz in einer Welt zu finden, die sie kaum wiedererkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 724 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- paperback -
- Erschienen 2003
- LATENIUM
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- GALLIM LOISIRS
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Seuil
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2006
- Piper
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- Lifestyle Busseseewald
- hardcover -
- -
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2003
- Flammarion
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2004
- Flammarion
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 1998
- Hallwag Verlag