
Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts - Der Handel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts - Der Handel" von Fernand Braudel bietet eine detaillierte Analyse der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Europa zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Handel. Braudel untersucht die Entwicklung von Handelsnetzwerken, die Rolle von Städten als Handelszentren, den Einfluss des Kolonialismus auf den globalen Handel sowie die Auswirkungen des Handels auf verschiedene soziale Klassen. Er nutzt dabei eine Vielfalt an Quellen und verbindet makrohistorische Perspektiven mit mikrohistorischen Details, um ein umfassendes Bild dieser entscheidenden Phase in der europäischen Geschichte zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 196 Seiten
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 1590 Seiten
- Nomos
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Vero Verlag