
Hitlers Griff nach Asien 5
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Drei Themenbereiche stehen im Mittelpunkt des bisher fünfbändigen Werkes: zunächst die Aktivitäten des Dritten Reiches im asiatischen Raum, sodann das Schicksal deutscher Zivilisten, die in Asien zwischen die Fronten gerieten, und last but not least die Bedeutung der Achsenmächte für die Unabhängigkeitsbewegung asiatischer Völker. Neben Ergänzungen zur Deutschen Schule in Sarangan/Ostjava, in Indonesien untergetauchten Nazis, dem verschwundenen Nazi-Gold und der Orientierung der deutschen U-Bootfahrern in Batavia, beschäftigt sich dieser Band 5 hauptsächlich mit dem Schicksal deutscher Zivilisten, vor allen den zivilen deutschen Reichsbürgern in Niederländisch-Indien. Es wird gezeigt, wie grausam die Niederländer mit deutschen Frauen und Kindern in dem seit August 1945 unabhängigen Land Indonesien umgingen, wie deutsche Zivilisten enteignet wurden, ohne jemals eine Wiedergutmachung erhalten zu haben. von Geerken, Horst H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst H. Geerken lebte von 1963 bis 1981 in Indonesien. Neben seiner beruflichen Tätigkeit für einen großen deutschen Industriekonzern bereiste er intensiv große Teile des riesigen indonesischen Archipels. Nach 1981 besuchte er jährlich das Land. Horst H. Geerken gilt als Kenner von Land, Kultur und Menschen Südostasiens, aber besonders von Indonesien. Horst H. Geerken veröffentlichte bereits mehrere einschlägige Werke mit historischen Fakten über Indonesien, wie Der Ruf des Geckos, A Gecko for Luck oder A Magic Gecko, sowie eine mehrbändige Dokumentation über den Einfluss des Dritten Reichs auf die Unabhängigkeitsbewegung in Niederländisch-Indien bis zum Erreichen der endgültigen Unabhängigkeit Indonesiens durch Präsident Soekarno. Die Dokumentation hat den Titel Hitlers Griff nach Asien.
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 1993
- C.H. Beck Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- OUEST-FRANCE