Sozialgerechte Bodennutzung durch kooperative Baulandmodelle
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Die Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum stellt für Kommunen eine Herausforderung dar. Viele Städte und Gemeinden haben kooperative Baulandmodelle eingeführt, durch die der Vorhabenträger an den Kosten und Lasten der Wohnbaulandentwicklung beteiligt wird und sich dazu verpflichtet, sozial geförderten Wohnraum zu errichten. Die Arbeit zeigt mögliche Regelungsinhalte von städtebaulichen Verträgen auf und untersucht deren rechtliche Grenzen. Zudem wird das neue Instrument des sektoralen Bebauungsplans zur Wohnraumversorgung beleuchtet und dessen Einfluss auf die Entstehung bezahlbaren Wohnraums. Die Arbeit adressiert Mitarbeitende der Bau- und Rechtsämter der Kommunen, Rechtsanwälte sowie Vertreter von Planungsbüros. von Hölscher, Maike
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Park Books
- paperback
- 224 Seiten
- Callwey
- Leinen
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Jovis
- unknown_binding -
- Erschienen 1976
- -
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- DOM publishers
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- rehm
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- perfect -
- Paul Haupt, Bern,
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck