
Landschaften als Gegenstand von Planung: Theoretische Grundlagen ökologisch orientierten Planens (Beiträge zur Umweltgestaltung: Reihe A)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Landschaften als Gegenstand von Planung: Theoretische Grundlagen ökologisch orientierten Planens" von Beate Jessel ist ein Fachbuch, das sich mit der Bedeutung von Landschaften in der Raumplanung auseinandersetzt. Es bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen des ökologisch orientierten Planens und untersucht, wie Landschaften als komplexe Systeme betrachtet werden können, die sowohl natürliche als auch kulturelle Elemente umfassen. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Integration ökologischer Prinzipien in den Planungsprozess ergeben. Jessel legt dar, wie Landschaftsplanung dazu beitragen kann, nachhaltige Entwicklungen zu fördern und ökologische sowie soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Dabei werden verschiedene methodische Ansätze und Instrumente vorgestellt, um Landschaften effektiv zu analysieren und planerische Maßnahmen umzusetzen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die interdisziplinäre Herangehensweise an die Planung, bei der ökologische Wissenschaften mit gesellschaftlichen Anforderungen verknüpft werden. Dadurch wird ein ganzheitliches Verständnis für die Rolle von Landschaften im Kontext urbaner und ländlicher Entwicklung geschaffen. Insgesamt bietet das Werk wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Geographie und Stadtplanung, die an einer nachhaltigen Gestaltung unserer Lebensräume interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 119 Seiten
- Landwirtschaftsverlag
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications