
Freies Theater
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor versteht Freies Theater als radikale Alternative zum herrschenden, zum klassisch gewachsenen, zum bürgerlichen Theater. Als Alternative zum institutionalisierten Staats- und Stadttheater. Denn allein schon im Begriff Freies Theater steckt die Antithese, verbirgt sich der Widerpart: das Unfreie Theater. Er macht klar, dass deshalb eine Arbeit über Freies Theater bei den Voraussetzungen dafür beginnen müsse. Also bei jenen Strukturen, die zum Freien Theater führten: bei den etablierten Bühnen und der Unzufriedenheit mit den dort herrschenden Arbeitsbedingungen. Nur so könne die zwingende Notwendigkeit einer anderen Orientierung, das Bemühen um andere Strukturen und Voraussetzungen, das Suchen nach anderen Arbeitsweisen, Inhalten, Formen und Organisationsstrukturen deutlich gemacht werden. von Köhlmeier, Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otto Köhlmeier. Geboren am 5. Oktober 1949 in Hard am Bodensee. Studierte zwischen 1968 und 1977 an der Kunstuniversität in Graz Tanz, Schauspiel und Regie. Gründete das freie Ensemble theaterarbeiterkollektiv. War und ist als Autor, Dramaturg, Schauspieler und Regisseur sowie als Kulturmanager, Moderator, Trainer und Vortragender tätig. Lebet mit seiner Frau, der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier in der Südoststeiermark.
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 1989
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2001
- Neptun Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2011
- Schöningh
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander Verlag Berlin