
Öko-Bilanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn wir es wagen, einen nüchternen, von Wunschdenken möglichst befreiten Blick auf den Zustand unseres Heimatplaneten zu werfen - wo stehen wir? Können wir den drängenden ökologischen Bedrohungen wie dem Klimawandel und dem Artensterben überhaupt noch wirksam etwas entgegensetzen und wenn ja, wie? Was haben die bisherigen Versuche, eine ökologische Politik umzusetzen, gebracht? Warum fällt es uns so schwer, "das Richtige" (was immer das genau sein mag) zu tun? Und wie beeinflusst die stürmische technologische Entwicklung - Stichworte Künstliche Intelligenz, Biotechnologie - das alles?Mit all diesen Fragen und mit noch einigen mehr beschäftigt sich dieses Buch. Der Autor begibt sich auf die "Suche nach der Wahrheit", ungeschminkt, unbehübscht und mit Potenzial zur Kontroverse. von Schriefl, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1969. Aufgewachsen im Osten Österreichs, seit 1987 überwiegend in Wien lebend.Studien der Informatik, des Technischen Umweltschutzes sowie Doktoratsstudium im Bereich Energiewirtschaft. 1999 bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energiewirtschaft, TU Wien. 2007 bis 2016 (2013 - 2016 stv. Geschäftsführer) bei energieautark consulting gmbh. Seit 2017 Mitarbeiter in einem Technischen Büro für Bauphysik und Energieeffizienz. Seit 1999 Mitarbeit in bzw. Leitung von verschiedenen Forschungs- und Informationsaufbereitungsprojekten. Schwerpunkte: Energieeffizienz im Gebäudebereich, strategische Energieforschung, klimapolitische Instrumente, Bioökonomie. Seit Mitte der 1980er-Jahre Beschäftigung mit ökologischen (ökopolitischen) Themen. Seit Anfang der 1990er-Jahre auch phasenweise in Umwelt-NGOs aktiv.
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- KIT Scientific Publishing
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 1991
- Ulmer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- SPRINGER NATURE
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum