
Rückstreuelektronenmikroskopie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Verwendung rückgestreuter Elektronen (engl. backscattered electrons) für die Bildgebung von Objekten stellt eine Sonderform der Rasterelektronenmikroskopie dar. Die Rückstreurate steigt dabei proportional mit der Ordnungszahl der in der Probe enthaltenen Elemente an. Dies hat in der Elektronenmikroskopie die Erzeugung eines spezifischen Materialkontrastbildes zur Folge, welches insbesondere in den Material- und Geowissenschaften zahlreiche Anwendungsfelder besitzt. Das vorliegende Buch widmet sich zunächst den Grundlagen der Rückstreuelektronenmikroskopie, ehe die Nutzung der Methode in der erdwissenschaftlichen Forschung im Detail zur Sprache kommt. von Sturm, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Sturm, geboren 1971, studierte Erdwissenschaften, Biologie und Physik an der Universität Salzburg. Nach etlichen Jahren als Forschungsassistent an der Universität arbeitet er gegenwärtig als freier Wissenschaftler und Buchautor. Zu seinen Interessensgebieten zählen unter anderem die Kristallografie, Strukturgeologie, Entomologie und medizinische Physik.
- Gebunden
- 587 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2000
- CRC Press
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 1996
- John Wiley & Sons Inc
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 427 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH