
Kragkuppeln in Wachauer Weingärten.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kragkuppel ist eine elementare Bauweise, die es ermöglicht, einen Raum nur mit vor Ort gefundenen Steinen ohne weitere Hilfsmittel zu errichten. Sie gehört zu den Urformen des Bauens und findet sich schon in frühzeitlichen Grabkammern. Es ist faszinierend, dass diese Technik auch bei den Weinbauern in der Wachau, Österreich, zum Bau von Schutzhütten verbreitet war - so wie international in vielen anderen landwirtschaftlichen Regionen. Steine zur Kragkuppel aufzuschichten war auch hier die unter den gegebenen Bedingungen "naheliegende" und sinnvollste Möglichkeit sich ein Dach über dem Kopf zu bauen. Dieses einzigartige Phänomen von gestalteter Natur ist in dem Buch dokumentiert und es hilft, die Weingartenhütten in der Wachau aufzusuchen. von Löbbecke, Renate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2002
- Benteli
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2018
- Treibgut Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Stadler Konstanz
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli GmbH
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Fagus-Verlag
- paperback -
- Würzburg : Echter,
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1991
- Tappeiner Verlag