
Marx, Engels und die Teilung der Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Thema - ein Buch, also ein Buch mit allem, was zum Verständnis von Marx und Engels nötig ist, sollte es werden, eines das ich Anfang der 70er Jahre gebraucht hätte, ein für junge Leute verständlich geschriebenes wissenschaftliches Buch. Die Klassiker der sozialistischen Literatur, die so lange als die steifen Götterfiguren der untergegangenen Sowjetideologie dienen mussten, werden aus einem besonderen Blickwinkel vorgestellt: aus dem ihrer gesellschaftlichen Theorie und nicht so sehr als Ökonomen und Politiker. Auch über Marxens Ökonomie, über Das Kapital, wird aber das Nötige mitgeteilt. Schon ab 1845 formulierten sie bis in unsere Tage gültige Grundlagen der modernen Soziologie, und das als Wissenschaft und nicht mehr als Philosophie. Sie haben bereits 1845 das Entstehen der Menschen und die Formen ihres Zusammenlebens als einen Prozess der sozialen Evolution1 in einem wissenschaftlichen, in einem soziologischen Modell aufgezeigt. Gegen die damalige Vorstellung des 19. Jahrhunderts, die Welt sei von einem Gott geschaffen, erklärten sie das Werden der menschlichen Gesellschaft als einen sozialen Prozess. von Hennings, Lars
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2005
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Boppard am Rhein, Harald Bo...
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- University of Illinois Press
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag