Widerstand: Warum zwischen linker und rechter Politik eine Schlacht der Gene wütet
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Widerstand: Warum zwischen linker und rechter Politik eine Schlacht der Gene wütet" von Philipp Anton Mende untersucht die genetischen und psychologischen Grundlagen politischer Überzeugungen. Mende argumentiert, dass politische Einstellungen nicht nur durch Umweltfaktoren und Erziehung geprägt werden, sondern auch tief in unserer Biologie verankert sind. Er beleuchtet wissenschaftliche Studien, die zeigen, wie genetische Dispositionen unsere Neigungen zu bestimmten politischen Ideologien beeinflussen können. Das Buch diskutiert die Implikationen dieser Erkenntnisse für den politischen Diskurs und betont die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses der biologischen Grundlagen politischer Differenzen, um konstruktiven Dialog und Toleranz zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Anton Mende studierte einst zwar Germanistik, Geschichte und Philosophie in Erlangen, ist in erster Linie aber Autodidakt. Er betreibt den Blog und Kanal »Meinungsfreiheit 2.0« und veröffentlichte bisher die Gedichtbände »Lyrik über alles und nichts« (2014) und »Lyrik ist tot... Es lebe die Lyrik« (2021) sowie die Sachbücher »Geschosse wider den Einheitsbrei« (2017) und »Die Nihilismus-Party« (2018).
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Ästhetik und Kommunikation
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback -
- Erschienen 1985
- Sinus
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- paperback
- 273 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli




