
Heinrich Mann: Professor Unrat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich Mann: Professor Unrat ... oder Das Ende eines Tyrannen | Romanvorlage des Films »Der blaue Engel« | Neu editierte Ausgabe 2021 | Der 57-jährige Gymnasiallehrer Raat, von seinen Schülern spöttisch Unrat genannt, ist ein humorloser Spießer, dem es im Unterricht mehr um Gehorsam denn um Bildung geht. Um einen besonders gehassten Schüler zu konfrontieren, sucht er abends die Varieté-Bar »Der blaue Engel« auf, wo er diesen vermutet. Doch er trifft auf die Tänzerin Rosa Fröhlich, deren erotischer Ausstrahlung er auf der Stelle verfällt. Es gelingt ihr, den Professor so sehr zu umgarnen, dass er sie in blinder Liebe und sexueller Gier sogar heiratet. Rosa jedoch denkt nicht daran, ihrem bisherigen Lebensstil abzuschwören ... | Mit diesem Roman, dessen Verfilmung mit Marlene Dietrich (»Der blaue Engel«) zu einem Welterfolg des deutschen Films wurde, gelang Heinrich Mann eine meisterhafte Karikatur der Wilhelminischen Zeit. © Redaktion AuraBooks, 2021 von Mann, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Luiz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller und der ältere Bruder von Thomas Mann, der durch seine Großromane »Die Buddenbrooks« und »Der Zauberberg« berühmt wurde. Im Gegensatz zu seinem Bruder war Heinrich politischer, mit einer eher journalistischen Herangehensweise an seine Themen. Neben Romanen schrieb er viele politische und kulturkritische Essays. »Professor Unrat« und »Der Untertan« sind seine Meisterwerke.
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Schmidt-Römhild
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Gebunden
- 2192 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Wortspiel Literatur
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag