 
Automatisierungen im operativen Einkauf
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorgelegte Buch betrachtet systematisch und nachvollziehbar die Einführung und Umsetzung der Automatisierung in den Einkauf. Ziel und treibender Faktor der Automatisierung ist die Freisetzung von Ressourcen und die Reduktion von Fehlern. Davon generiert der Einkauf zwei Kosteneinsparungen:-Prozesskostensenkung durch Automatisierung im Einkauf und -Verbesserung der Einkaufspreise durch mehr Anfragen, globaler agieren, besser verhandeln etc. Auch die Vorteile der Automatisierung, welche sich unwiderstehlich begründen in: Dem Prozess und der sicheren Prozessleistung keine vorhandene Mitarbeiterbeteiligung, keine Fehler per Prozessschritte, hoch produktive Arbeitsgänge ohne Beschäftigte, Synchronisation der Arbeitsschritte und Rhythmus möglich, maximale Effizienz/Nutzen, kein Raumbedarf und online in Echtzeit an 7 Tagen/24 Stunden.Mit dem Schaffen der Voraussetzungen wird die Automatisierung realisierbar. Die Transaktionstreiber liegen in Form der Anzahl Bestellungen, der Anzahl Lieferanten und Anzahl Schnittstellen im Einkauf vor. Hier gilt es mittels Reduktionstechniken zu konzentrieren und somit die Transaktionen zu reduzieren, was einen Effizienzsprung ermöglicht. Eine Standardisierung der Einkaufsarbeit auf Basis der SAP R/3 aufgezeigt. Standardisierungen haben den Vorteil, dass die Automatisierung und Entkopplung der Arbeit vorbereitet und ermöglicht werden. Mit den Voraussetzungen kann die Automatisierung aufgrund sicherer Daten ausgebaut und eingebracht werden, denn die Gefahren und Potenziale aus fehlerhaften Eingangsdaten ist gebannt und beherrscht. Die einfachsten Automatisierungen sind lagerhaltige Materialien oder Abrufbestellungen gegen Kontrakte. Das SAP R/3 System verfügt über weitere, häufig nicht genutzte automatisierende Einstellungen zu einer effizienten Einkaufstätigkeit.Einkaufsautomatisierungen mit Investitionen werden aufgezeigt. Insbesondere tragen die Möglichkeiten der Realisierung eines automatischen purchase to pay Prozess (p2p) und die noch in der Entwicklung stehende robotic process automation (RPA) zukünftig große Beiträge. Die Königsklasse -best in class- mit der Umsetzung der Möglichkeiten des Einkaufs 4.0 und der Digitalisierung, werden weitere Prozessoptimierungen generiert. Mit diesem Buch erhält der Leser einen speziellen Automatisierungs- und Digitalisierungsexkurs für den Einkauf. von Schwalbach, Lutz
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl. Ing., Dipl. Wirtsch. Ing. (FH), MBA Lutz Schwalbach.Erststudium: Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik.Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Erwerb des Master of Business Administration.25 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft im Einkauf, Beschaffung und dem Supply Chain Management.Als Manager mit profit & loss Verantwortung deckt er ganzheitlich die materialwirtschaftlichen Belange eines Unternehmens von der Arbeitsvorbereitung, Disposition, Fertigungsplanung- und Steuerung, Produktionsleitung, strategischem und operativem Einkauf, Qualitätswesen bis zur Sortimentspflege ab. Profunde Erfahrung im Lean Management, Six Sigma (black belt), Supply Chain Manager DLA, REFA, QMB, im interkulturellen Arbeiten und dem Projektmanagement. Geprägt aus den unterschiedlichsten Stationen seines Arbeitslebens, formuliert er für sich die Arbeitsthese: - Früher lag das Geld im Einkauf, heute im Prozess-und -Sie steuern den Prozess-.Aktuell arbeitet er als Einkaufsleiter für den Technologie- und Weltmarktführer in der Pressen- und Umformtechnik, davor in national und international geprägten Unternehmen der Branchen Elektrotechnik, Baustoff, Handel und der Industrie. Besuchen Sie mich auf URL http://www.xing.com/de
- Gebundene Ausgabe
- 191 Seiten
- Erschienen 2020
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler




