Religiöser Fundamentalismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir sind verantwortlich. Verantwortlich dafür, welche Welt wir der nachfolgenden Generation hinterlassen. Denn wir Menschen sind voneinander und von den Taten der vorausgehenden Generationen abhängig. Die Moderne hat der Welt im Mittel gute Lebensqualität beschert. Doch sie hat auch zahlreiche Probleme hinterlassen. Ihre offenbar werdenden Dysfunktionali-täten sind vielfältig. Das Phänomen des religiösen Fundamentalismus gehört zu den Schattenseiten der Postmoderne. Das geht alle Religionen an.Wenn wir die historische Entstehung und gegenwärtige Bedeutung betrachten - kann es Lösungen zu seiner Verhinderung geben? Wie können wir vor dem Hinter-grund der weltweiten Spannungen eine friedlichere Welt im globalen Miteinander der Religionen hinter-lassen? Können wir uns mit den Schattenseiten der Gegenwart auseinander zu setzen, ohne die Hoffnung auf Heilung der Probleme und eine gute Entwicklung zu verlieren? von Eberts, Elke
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Calwer
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter




