
Deutschlands Kranke Kinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Großteil unserer Kinder ist krank. Sie leiden unter Allergien, Asthma, Bauch- und Kopfschmerzen. Sie sind übergewichtig, haben Diabetes oder eine Fettleber. Die Zähne von bis zu 30% unseres Nachwuchses bröckeln schon im Kindesalter und gesunde Augen haben immer weniger. Eine erschreckende Häufung von Verhaltensauffälligkeiten verhindert an vielen Schulen normal ablaufenden Unterricht. WARUM? Die Antwort ist einfach und doch sehr komplex: Die Versorgung von Nahrungsmitteln und Konsumgütern wird von globalen Konzernen gesteuert. Profite und nicht Gesundheit stehen im Vordergrund. Kitas und Schulen werden als Vertriebsnetz für gesundheitsschädigende Produkte genutzt. Die Rahmenbedingungen für diese dramatische Entwicklung haben die Ministerien für Gesundheit, Landwirtschaft und Ernährung geschaffen. Systematisch versorgen sie die Bevölkerung mit irreführenden Anweisungen, falschen Informationen und gesundheitsschädigenden Gesetzgebungen. Die Leidtragenden sind insbesondere unsere Kinder. von Aufschnaiter, Ulrike von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike von Aufschnaiter, geb. 1975, ist Gründerin und Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung. Sie arbeitet als Coach und Organisationsentwicklerin mit Personen im oberen Management von DAX und FTSE Konzernen zusammen. Darüber hinaus blickt sie auf eine 10-jährige und internationale Karriere im Investment Banking zurück. Ihr Insiderwissen aus den Bereichen der Finanz- und Konzernwelt ermöglichte ihr eine differenzierte Ausarbeitung der Einflüsse genau dieser Akteure auf unsere globale Lebensmittelversorgung und Gesundheit. Ausschlaggebend für ihre umfängliche Recherche zu ihrem Buch war die Erkrankung des eigenen Kindes an der Zahnschmelzstörung Kreidezähne/MIH. MIH ist eine von vielen gesundheitlichen Störungen, von denen inzwischen schon große Teile der Kinder in Deutschland, wie auch weltweit, betroffen sind. Webseite: www.deutschlandskrankekinder.de
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 935 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Beltz
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- hospizverlag
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover
- 2208 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr