
Digitalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein Debattenbeitrag, ein Beitrag zur Diskussion über die Folgen der Digitalisierung nicht nur für Unternehmen, sondern für die Gesellschaft insgesamt. Es wendet sich an Alle, die die Digitalisierung hintergründig verstehen wollen. Motiviert hierzu hat mich die Beobachtung, dass sich zwar die Erkenntnis einer gerade stattfindenden digitalen Revolution flächendeckend durchgesetzt hat, es mir aber einer systematischen Aufarbeitung über deren Inhalte mangelt. Man redet mit anderen Worten viel über die Folgen der Digitalisierung, aber (zu) wenig über Digitalisierung. Ausgehend von der Interpretation der Digitalisierung als einer folgenreichen Übersetzung in Maschinensprache werden acht Digitale Folgesetze abgeleitet, die Grundlage für eine strukturierte Analyse der Wirkungen der Digitalisierung sind. von Schneider, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Dr. Helmut Schneider ist Inhaber des Deutsche Post-Stiftungslehrstuhls für Marketing und Dialogmarketing an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Zuvor war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Akademischer Oberrat bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Meffert am Marketing Centrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er studierte von 1988 bis 1995 zunächst Politik- und Kommunikationswissenschaft sowie ab 1990 zusätzlich Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Nach dem Erwerb des Magister Artium im Jahre 1993 und des Diplom-Kaufmann im Jahre 1995 promovierte er 1996 mit einer Arbeit zur Rationalität von Wirtschaftspolitik zum Dr. phil. 1999 folgte die Promotion zum Dr. rer. pol. mit einer Arbeit zur Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich. Für seine Habilitationsschrift - Marken in der Politik - verlieh ihm die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Juli 2003 die venia legendi für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Nach einer einjährigen Gastprofessur an der Marmara Universität in Istanbul folgte Herr Schneider am 1. Januar 2006 dem Ruf an die Steinbeis-Hochschule. Herr Schneider ist Lehrbeauftragter an der Universitäten Münster und Kassel. Zudem ist er Gründungsdirektor des Forschungszentrums für Familienbewusste Personalpolitik. Er ist Mitglied im Kuratorium der berufundfamilie GmbH sowie im Expertengremium von deutschland rundet auf. Seine Forschungsbeiträge finden sich in national wie international renommierten Zeitschriften (u.a. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marketing ZFP, Journal of Business Ethics, Marketing Letters, Journal of Political Marketing, Journal of Consumer Behavior). Das gemeinsam mit Professor Backhaus verfasste Werk Strategisches Marketing wurde 2008 als bestes Lehrbuch der Betriebswirtschaftslehre ausgezeichnet. Für herausragende Transferleistungen erhielt er 2009 den Löhn-Preis der Steinbeis-Stiftung. Im Rahmen seiner Forschung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde er 2010 in die Expertenkommission zum Achten Familienbericht der Bundesregierung berufen.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Pustet, F
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2018
- medhochzwei
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback_bunko -
- DigitalBeat