

Denkwerkzeuge für den Alltag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jeder hat es schon mal erlebt: den Blackout, wenn einem nichts mehr einfällt und man das Gefühl hat, alles jemals angesammelte Wissen auf einen Schlag vergessen zu haben. Von den kreativen Ideen und der Schlagfertigkeit ist nichts mehr übrig und der Kopf ist zu blockiert, um klar zu denken. Die Bestsellerautorin Vera F. Birkenbihl hat für genau diese Situationen ein gehirn-gerechtes Modell entwickelt, das die eigene Kreativität als Schlüssel zur Problemlösung nutzt. Mithilfe von selbst gestalteten Listen und Schaubildern kann jeder eigene Denkwerkzeuge ausarbeiten, und diese effektiv in allen Situationen für sich nutzen. So schöpft man das eigene Potential problemlos aus und verhindert zukünftige Leere im Kopf! von Birkenbihl, Vera F.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vera F. Birkenbihl war die Leiterin des Instituts für gehirn-gerechtes Arbeiten und eine der ganz Großen der Seminar-Szene. Ihre Themenbereiche waren vor allem Brain-Management, d.h. denken, lehren, lernen und Zukunftstauglichkeit. Sie galt als anerkannte Trainerpersönlichkeit, nicht zuletzt, weil sie ihren Stoff selbst entwickelte und systematisch aktualisierte, sondern auch, weil sie ebenso konsequent neue Themen erschloss. Über eine halbe Million Menschen haben ihre Vorträge und Seminare besucht. Die Gesamtauflage ihrer Bücher, CDs und DVDs liegt inzwischen bei über 3 Millionen.
- Gebundene Ausgabe
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Persen Verlag i.d. AAP
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht