
Verstärker in der bibliotherapeutischen Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Arbeitsheft werden "Verstärker" vorgestellt und exemplarisch eingesetzt. Hauptthema ist der Bereich: "Angst". Das Prinzip der Verstärker erstreckt sich jedoch auf eine ganze Anzahl von Erkrankungen und kann, mit spezifischen Einschränkungen, jeweils transferiert werden. Es werden hier Verstärker vorgestellt. Diese dienen als Beispiel und können auch selbst gestaltet oder abgewandelt werden. Die Illustrationen und "Verstärker" sind von Anke Hartmann aus Leipzig. Es handelt sich hierbei um eine Anregung was die Umsetzung betrifft. Anke Hartmanns Bilder sind sehr liebevoll und detailgetreu. Sie selbst verfügt ebenfalls, neben ihrer künstlerischen Ausbildung, über einen psychologischen Abschluss. von Schulze, Claudia J.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudia J. Schulze, Studium der Philosophie, Psychologie, Pädagik, Journalismus und Literaturwissenschaften. Weiterbildung in Pädagogischer Psychologie, Klinischer Psychologie, Bibliotherapie, Trauerbegleitung und Kunsttherapie. Arbeitet in eigener Praxis.Veröffentlichungen in deutschen und französischen Literaturzeitschriften. Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift: "WANDLER" in Konstanz
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 541 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz