
Mediensystem Schweiz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch die Medien der Schweiz stehen vor großen Herausforderungen: Die Presse hat Werbegelder verloren, Stellen auf Redaktionen wurden abgebaut. Gleichzeitig eröffnen Onlinemedien und das revidierte Radio- und FernsehgeSetz neue Handlungsspielräume. Das vorliegende Buch vermittelt kompaktes Grundlagenwissen über das schweizerische Mediensystem. Es zeigt die wichtigsten privaten und öffentlichen Medienunternehmen und welche medienrechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an sie gestellt werden (RTVG, Presserat etc.). Aktuelle Trends des Medienwandels (u. a. Gratiszeitungen) werden ebenso analysiert wie historische Entwicklungen, die das heutige Mediensystem geprägt haben (Verschwinden der parteinahen Presse, Entstehung der SRG und der privaten Rundfunksender). Schließlich werden die Besonderheiten des schweizerischen Mediensystems im Vergleich zu den Systemen der umliegenden Länder, die Auswirkungen der Kleinstaatlichkeit und der Regelungen internationaler Organisationen (EU, Europarat) auf die schweizerischen Medien aufgezeigt. Der vorliegende Band richtet sich an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, an Medienschaffende aus Journalismus, PR und Werbung und an alle Interessierten, welche die schweizerischen Medien, ihre Entwicklung und ihre Beziehungen zur Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verstehen möchten. von Künzler, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Matthias Künzler ist Dozent an der HTW Chur und leitet dort die Forschung am Institut für Multimedia Production.
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- paperback_bunko
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Martin Hasler
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- hep verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- hardcover
- 640 Seiten
- Chronik-Verlag (Dortmund) –...
- paperback -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- hardcover
- 518 Seiten
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1991
- C.H.Beck
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Wieser Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Scheidegger & Spiess