Praxishandbuch historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Praxishandbuch historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter" bietet einen umfassenden Einblick in die Methoden und Ansätze zur Vermittlung historischen Wissens unter Berücksichtigung moderner Medien. Das Buch thematisiert, wie digitale Technologien in den Geschichtsunterricht integriert werden können, um das historische Verständnis zu vertiefen und kritisches Denken zu fördern. Es behandelt praktische Beispiele und Strategien, um Schülern einen reflektierten Umgang mit Medien beizubringen und ihre Medienkompetenz zu stärken. Darüber hinaus bietet es Lehrkräften praxisnahe Anleitungen zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten, die sowohl historische Inhalte als auch medienpädagogische Ziele berücksichtigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 703 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 328 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2012
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag


