
Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der schweinischste Film aller Zeiten" titelte die Bild-Zeitung zum Deutschlandstart von Basic Instinct am 21. Mai 1992. Heute ist die Aufregung kaum nachzuvollziehen. Die Filmgeschichte kennt viele Filme, die nach ihrem Erscheinen Wut, Abscheu oder Empörung hervorriefen und in ihrer Zeit zum Skandal wurden. Stefan Volk hat sich eine ganze Reihe dieser Filmskandale angeschaut: Warum wurde ein Film zum Skandalfilm? Welches Tabu wurde verletzt? Wie bewerten wir heute diesen Film? So ist ein unterhaltsames Buch entstanden, das den Wandel von Sitten und moralischen Vorstellungen schildert und zugleich belegt, dass Film auch immer das Medium der Provokation gewesen ist. Die Neuauflage wurde durch ein Kapitel zu den Skandalfilmen der 2010er Jahre ergänzt (Die Unschuld der Muslime, The Interview, The Hunt). von Volk, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stefan Volk lebt als freier Journalist, Film- und Literaturkritiker in Freiburg i. Br. Er schreibt u.a. regelmäßig für die Fachzeitschriften FILM-DIENST und Filmbulletin, die Berner Zeitung sowie die Magazine Bücher und HörBücher. Er hat mehrere film- und literaturdidaktische Arbeiten veröffentlicht, darunter einen Band zur "Filmanalyse im Unterricht".
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1999
- The Swedish Institut, Stock...
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2005
- Taschen Verlag

- paperback
- 527 Seiten
- Erschienen 1991
- Campus Verlag
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2005
- TASCHEN
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 820 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN