 
Der Kreis Wiedenbrück in seinen ersten Jahrzehnten
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kreis Wiedenbrück entstand 1816 aus drei Territorien des Alten Reiches: der Grafschaft Rietberg, der Herrschaft Rheda und dem Amt Reckenberg. Diese über 150 Jahre bestehende Verwaltungseinheit wurde 1973 mit dem Kreis Halle, der Stadt Harsewinkel und der Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock zum Kreis Gütersloh zusammengelegt. 200 Jahre nach seiner Gründung erinnerte das 24. Seminar »Kirchengeschichte in der Zehntscheune« im Oktober 2016 an die Anfänge des alten Kreises Wiedenbrück. Die Vorträge zu Strukturen (Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kirche) und Personen (Jodocus Temme, Anton Meinholz und Luise Hensel) sind nun in den Beiträgen dieses Buches dokumentiert und mit Bildern illustriert. von Meier, Johannes
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Meier, Prof. Dr. Geboren 1948 in Neubeckum. Studium: Katholische Theologie in Paderborn, Würzburg, Chur und Freiburg. Pensionierter Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde an der Universität Mainz. http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Meier_%28Theologe%29 www.iakla.uni-mainz.de/102.php Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Die Herrschaft Rheda. Eine Landesaufnahme vom Ende des Alten Reiches, 1999 Leben unter dem Krummstab. Die Kirchspiele Clarholz, Lette und Beelen im 18. Jahrhundert, 2003
- Leinen
- 1264 Seiten
- Erschienen 2001
- Appelhans, E
- Hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 1997
- Wartberg
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Sandberg
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 1982
- -
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur




