
Unternehmensführung - Instrumente für das Management in der Postmoderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fundierte Kenntnisse über Instrumente und Methoden der Unternehmensführung sind für das Management in der Postmoderne und für postmodernes Management unerlässlich. Dafür bietet dieses Buch einen umfassenden und tiefgehenden Einblick. Es geht weit über die Beschreibung von Instrumenten und Methoden hinaus. Denn es setzt sich u.a. mit ihren Anwendungsvoraussetzungen, Problemen und Mängeln auseinander. Überdies besticht das Buch vor allem durch zahlreiche Anwendungsbeispiele und viel illustrierendes Datenmaterial aus empirischen Studien und Beratungsprojekten des Autors. Das Spektrum der dargebotenen Konzepte, Methoden und Instrumente ist äußerst vielfältig: kosmopolitische und postmoderne Managementauffassungen, Rationalität, Darwiportunismus, Kundenorientierung, Means-End-Konzept, Grundnutzen, Zusatznutzen, F&E-Trichter, Erstmaligkeits-Bestätigungs-Modell, Zielbildung, Zieldimensionen, Zielvertikalisierung, Produkt-Markt-Matrix, Ressourcen-Struktur-Matrix, Planung, Planungsansätze, Planungselemente, Planungsebenen, strategische Geschäftseinheiten, strategische Verhaltensoptionen, Businesspläne, SWOT, Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, Chancen-Risiken-Matrix, Potenzialanalyse, Managementanalyse, five forces, Branchenanalyse, PIMS, Erfahrungskurve, Lernkurve, Lebenszyklus, follower, first, Marktfenster, Netzwerkanalyse, Outsourcing, Insourcing, Gap-Analyse, Hybridität, Diversität, Hierarchieabflachung, Punktbewertungsverfahren, Quality-House, MCKinsey-Portfolio, BCG-Portfolio, ADL-Portfolio, Make-or-Buy-Portfolio, vertikale Integration, Quasi-Integration, Lieferanten-Portfolio, Personal-Portfolio, Technologie-Portfolio, Programmanalyse, Produktpositionierung, Wertkettenlandkarte, Wertkettenstrategien, Wertschöpfungsstrukturanalyse, Ergebniskennlinie, Normstrategien, Innovationswettbewerb, Preiswettbewerb, Kostenwettbewerb, Lean Management, Conjoint-Analyse, Power Pricing, Zielpreis, Teilnutzenfunktion, Target-Costing, Funktionskostenmatrix, Zielkostenkontrolldiagramm, Quality Function Deployment, Success Resource Deployment, Vitalisierungsstrategie, Überholstrategie, Vorwärtsintegration, Wachstumsstrategie, Wertkettenzange, Benchmarking, Balanced Scorecard, Ursache-Wirkungsketten, Deflexion, Reflexion, DV-Tools auf Excel-Basis usw. von Schneider, Dietram
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dietram Schneider, Vorstand des Kompetenzzentrums für Unternehmensentwicklung und -beratung (KUBE), Professor für Unternehmensführung und -entwicklung an der Hochschule Kempten, Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge sowie Berater und Trainer auf den Gebieten Unternehmensentwicklung und Strategie, Geschäftsvitalisierung, Controlling, Make-or-Buy, Wertkettenstrategien, kundenorientierte Produkt- und Geschäftsentwicklung (www.schneider-dietram.de)
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 1993
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 1991
- Gabler Verlag
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H. Beck Verlag,
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag