Kinder und Altersarmut in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Kinder und Altersarmut in DeutschlandEine Deutsche Politische SchandeAngela Merkel, die angeblich mächtigste Frau der Welt versagt an Kinder und Altenarmut!Das Staunen ist der Anfang der Erkenntnis. PlatonMüssen, wollen, wollen müssen. Alle Tage Einsamkeit. Regierungs Lagerpolitik von Merkel zerstört die Jugend Deutschlands. Altersarmut wird zur LawineFast jeder Sechste in Deutschland ist von Armut bedroht. Das sind rund 13 Millionen Menschen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden für das ..Der Koalitionsvertrag von Union und SPD befasst sich mit so ziemlich allem, was die Welt bewegt. Selbst Randthemen in der politischen Diskussion wie "selbstbestimmtes Älterwerden", Heimatvertriebene oder der Zivilschutz werden darin gestreift. Um so erstaunlicher ist, dass das Wort Kinderarmut in dem 138 Seiten starken Werk überhaupt nicht auftaucht - und das, obwohl die Zahl der Kinder, die auf Hartz IV angewiesen ist, zuletzt wieder zugenommen hat.Ein älterer Herr fährt in seinem Rollstuhl mit der Aufschrift "Flasche leer? Dankesehr!" durch die Fußgängerzone von Potsdam. Er will als Flaschensammler etwas Geld dazu verdienen. Die OECD befürchtet, dass Deutschland in den kommenden Jahren ein erhebliches Problem mit Altersarmut bekommen wirdWas ist der Unterschied zwischen einem englischen, einem französischen und einem deutschen Rentner? Der englische Rentner steht morgens um neun auf, trinkt seinen Tee und liest die Zeitung. Der französische steht um zehn auf, genehmigt sich ein Gläschen Bordeaux und macht danach einen ausgedehnten Spaziergang. Und der deutsche Rentner? Steht um sechs auf, nimmt seine Herztropfen und geht anschließend zur Arbeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Duthel, Master in Philosophie. Verfasser von 30 internationalen verlegten Werken.
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Gebunden
- 893 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2007
- utzverlag GmbH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- VSA
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich