
Privacy Arena
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Privatheit ist in Zeiten von Digitalisierung und Vernetzung umstritten und umkämpft. Nicht nur für Staaten entstehen neue Überwachungsmöglichkeiten, auch für Unternehmen eröffnen sich Geschäftsmodelle, die klassische Vorstellungen von Privatheit in Frage stellen. In dieser Situation der Neuorientierung hilft es, von Definitionsversuchen abzusehen und stattdessen in die vielen Kontroversen um die Zukunft der Privatheit einzutauchen. Diesen Ansatz verfolgt das BMBF-Forschungsprojekt "Kartografie und Analyse der Privacy-Arena". In Zusammenarbeit der Disziplinen Soziologie, Rechtswissenschaft, Ethik und Visuelle Kommunikation wurden politische Kämpfe um die Bedeutung und den ethischen und rechtlichen Stellenwert von Privatheit wissenschaftlich und künstlerisch aufgearbeitet. Zu den konkret untersuchten Kontroversen gehören die politischen Momente von Technologien wie Kryptografie, die demokratischen Strategien gegenüber staatlicher Überwachung im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages, die unübersichtlichen Folgen der algorithmischen Realitätserzeugung durch Big Data und die widerstreitenden Interessen hinsichtlich der Einführung einer europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Das Vorgehen des Forschungsvorhabens folgt Ansätzen der Science and Technology Studies, der Akteur-Netzwerk-Theorie, den Mapping-Verfahren der Situationsanalyse von Adele Clarke und der Theorie sozialer Welten und Arenen von Anselm Strauss. Ergänzt wurde bzw. wird dieser Band durch eine im Dezember 2016 in Kassel stattgefundene Ausstellung sowie der Homepage privacy-arena.net. von Baumann, Joel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2008
- McGraw-Hill Osborne Media
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2011
- Kogan Page
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 128 Seiten
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck