
Martin Luther und die Kabbala: Vom Schem Hamephorasch und vom Geschlecht Christi
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Martin Luther und die Kabbala: Vom Schem Hamephorasch und vom Geschlecht Christi" untersucht die Beziehung zwischen Martin Luthers Theologie und der jüdischen mystischen Tradition der Kabbala. Der Text beleuchtet, wie Luther sich mit dem Konzept des "Schem Hamephorasch", dem unaussprechlichen Namen Gottes, auseinandersetzte und welche Rolle dies in seinem Verständnis von Christus spielte. Es wird analysiert, wie Luthers Ansichten durch kabbalistische Ideen beeinflusst wurden und wie er diese in seine christliche Theologie integrierte. Das Buch bietet Einblicke in die komplexe Wechselwirkung zwischen christlichem Denken und jüdischer Mystik während der Reformationszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Luther (1483-1564) löste mit seinen berühmten 95 Thesen die Reformation aus und prägte mit seiner Bibelübersetzung das Christentum im deutschen Sprachraum nachhaltig. Im Gegensatz zu seiner anfangs aufgeschlossenen Haltung gegenüber dem Judentum überwiegen in seinen Spätschriften Enttäuschung und offene Feindschaft.Matthias Morgenstern, bis 1999 Pfarrer der evangelischen Landeskirche in Württemberg, lehrt als außerplanmäßiger Professor am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik/ Institutum Judaicum der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er ist Mitglied im gemeinsamen Ausschuss »Kirche und Judentum« der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Vereinigten Evangelisch Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD) und der Union Evangelischer Kirchen in Deutschland (UEK).
- Gebundene Ausgabe
- 1008 Seiten
- -
- Hardcover
- 608 Seiten
- Ansata
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Raphael Afilalo
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Watkins Publishing
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder