
Phänomenologische Untersuchungen über die sinnlich-anderssinnliche Natur der Farben, ihre Nichtableitbarkeit und die Richtung ihres Ursprungs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gibt außer dem Denken wohl kein anderes Phänomen, das uns Menschen so intensiv mit der physischen Welt in Verbindung bringt, diese materiell erscheinen lässt und zugleich ihre Materialität so fundamental in Frage stellt, wie die Farbe.Die Tatsache, dass Licht und Materie nicht sichtbar sind, zusammen mit der alleinigen Sichtbarkeit der Farbe, macht, dass sie nicht voneinander ableitbar sind. Die Wahrnehmung zeigt, dass Farbe ihren Ursprung weder im Licht noch in der Substanz findet, sondern für ihr Erscheinen auf diese zukommt. Die prinzipielle Nichtableitbarkeit dieser drei interaktiven Entitäten birgt Konsequenzen für die bestehende Lichtlehre und die Sinnesphysiologie; es ist an der Zeit, dass sie gezogen werden.Aus einem Zusammenfügen verschiedenster Beobachtungsbereiche ergeben sich Erkenntnisse und Fragen, die in eine andere Richtung weisen als das, was heute unterrichtet wird. von Groot, Joost W. H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Lars Müller Publishers
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- diaphanes
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- Morawa Lesezirkel GmbH
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- Windpferd
- hardcover
- 253 Seiten
- Hansen-Schmidt, Hans
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Geheftet
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...