
Eine Poetik der Fremdheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass in deutschsprachigen literarischen Werken das kulturell Fremde, in diesem Fall China, dargestellt und thematisiert wird, ist kein neues Phänomen im 21. Jahrhundert. Jedoch ist das Problem, wie die ästhetischen und poetischen Funktionen solcher Darstellungen zu bestimmen sind, noch nicht komplett gelöst. Von diesen Grundgedanken ausgehend wird in der vorliegenden Untersuchung versucht, die bisherige methodologische Orientierung der Imagologie zu revidieren, indem das Chinamotiv statt Chinabild ins Zentrum der Textanalyse gelegt wird. Die Untersuchung demonstriert, dass sich die deutschsprachige literarische Rezeption von China keineswegs in der Darstellung eines ¿bildhaften¿ Chinas erschöpft. Vielmehr eröffnet das kulturell Fremde im Werk einen interkulturellen Zwischenraum, wo seine ästhetische und poetische Funktion sich auf eine kreative Weise entfalten kann. von Liu, Jian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 509 Seiten
- Erschienen 2012
- Konkursbuchverlag
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunstmann, A
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Wunderhorn
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand