
Stephan Kaluza
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die fotografischen Arbeiten des Künstlers und Autors Stephan Kaluza (*1964) erzählen von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Menschliches Agieren verwandelte viele Orte zu schicksalshaft aufgeladenen Plätzen; aus tristen Wiesen und Äckern wurden Symbole der europäischen Zeit, wie beispielsweise die Schlachtfelder von Waterloo und Verdun oder die heutigen Gedenkstätten des Holocausts in Auschwitz. Diesen Fotoserien korrelativ folgend entwickelte Kaluza in seiner Malerei zudem eine zusätzliche Sichtweise auf die Natur. Dabei verfolgen Malerei und Fotografie ein stetes Konzept - die Hinterfragung des Idylls im historischen wie zeitgenössischem Kontext. Die beiden neuen Publikationen, die anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz erschienen, zeigen dieses breite Spektrum des Künstlers. von Kaluza, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback -
- Erschienen 1980
- Prestel
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2020
- Birkhäuser
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Echtzeit Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1970
- De Gruyter
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Random House Audio
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Verlag Walter Storms
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2014
- Lenos
- hardcover -
- -