
Naturereignisse und Sozialkatastrophen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wenn Gebäude töten" / "Warum die Erde bebt" / "Flammen außer Kontrolle" / "Attacken im Cyberraum" oder "Todeszone Mittelmeer". Der Kanon der "Katastrophen des Tages" enthält stets zwei Botschaften: Es gibt ein Ereignis in der Natur und dies hat katastrophale Folgen für die Betroffenen (wenn nicht, dann ist es auch keine Katastrophe im Sinne der Massenmedien). Tilman Rhode-Jüchtern macht in diesem Buch die Wichtigkeit dieser Unterscheidung deutlich, denn die Natur kennt keine Katastrophen. Katastrophen zeigen sich zumeist ungeordnet und multifaktoriell. Sie können in diesem Sinne als Syndrome wahrgenommen und begriffen werden, weil hier vieles zusammenfließt. Auch die sprachliche Darstellung der Vielschichtigkeit von Naturereignissen und ihren Folgen ist von Bedeutung. Wo verstecken sich in der Berichterstattung Kontroversen über die Ansichtsweise auf die Welt und "unbequeme Wahrheiten"? ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tilman Rhode-Jüchtern Dr. rer.nat. habil., geb. 1946, Studium Geographie, Politik, Germanistik; Gymnasiallehrer 1975-1999; Universitätsprofessor für Didaktik der Geographie an der Universtität Jena bis 2011, Gastprofessuren an den Universtitäten Hamburg u
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- hardcover
- 1200 Seiten
- Erschienen 1993
- Prentice Hall
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS