
Andreas Latzko und Hermann Bahr - eine Freundschaft aus rebellischem Geist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der brüchigen Ordnung der altersschwachen Donaumonarchie suchen zwei Schriftsteller Orientierung, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Der Linzer Hermann Bahr vollzieht nach seiner Begeisterung für extreme politische Strömungen eine radikale Wendung zur Kunst und wird zum umtriebigen Vermittler der jeweils neuesten Strömungen. Seine Kriegsbegeisterung steht in krassem Gegensatz zur Haltung des jüngeren Ungarn Andreas Latzko, dessen entschieden pazifistische Romane weite Verbreitung finden. Ihr Briefwechsel zeugt von einigen Jahren des regen Austausches in der Zwischenkriegszeit. Latzko verhält sich in dieser Beziehung stets respektvoll, Bahr freundschaftlich-reserviert. Beide verbinden literarische Interessen, die gesellschaftliche Isolation und schließlich auch zunehmende körperliche Beeinträchtigung. Reproduktionen von Originalbriefen und zwei zeitgenössische Erzählungen Latzkos, die hier erstmals wieder vollständig gedruckt erscheinen, ergänzen den Briefwechsel. von Weichselbaum, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Latzko (1876-1943) hatte mit den pazifistischen Romanen "Menschen im Krieg" und "Friedensgericht" großen Erfolg, an den er nach dem 1. Weltkrieg mit seinen sozialkritischen und historischen Arbeiten nicht anknüpfen konnte. Hermann Bahr (1863-1934) schuf ein umfangreiches literarisches Werk. In circa 120 Dramen, Romanen und Essays griff der einflussreiche Kulturvermittler und -kritiker "fast jede geistige Mode" auf (Autobiografie). Seine Tagebücher zeugen von einem wachen Blick auf seine Zeit.
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2012
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- perfect
- 553 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag am Park
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Piper
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Random House Audio
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 1997
- Verlag der Buchhandlung Wal...
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter