
Deutsche Karikaturisten über die Teilung Deutschlands, die Friedl. Rev. und die Wiedervereinigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie erleben Karikaturisten politische Umbrüche? Was verändert sich in ihrem Arbeits- und Lebensalltag? Und wie äußert sich das in den Zeichnungen? Ulrike Martens porträtiert Karikaturisten aus der DDR und der BRD. Rainer Hachfeld, Barbara Henniger, Alois Kuhn, Andreas J. Mueller, Karl-Heinz Schoenfeld, Reiner Schwalme und Klaus Stuttmann geben Auskunft über das Leben als zeichnende Zeitzeugen der Teilung Deutschlands, der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung. Ihre Ausführungen zeigen, wie der berufliche Alltag für Karikaturisten während der deutschen Teilung aussah und was sich durch die Wiedervereinigung verändert hat. Abschließend beleuchtet die Autorin den aktuellen Stellenwert der politischen Karikatur in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Martens hat nach dem Studium der Erziehungswissenschaften und Soziologie am Fachbereich Geistes- und Bildungswissenschaften der Technischen Universität Berlin promoviert. Seit 2002 ist sie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Ihr Interesse gilt de
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover
- 160 Seiten
- Irisiana
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- perfect
- 80 Seiten
- Frieling Verlag Berlin
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,