
Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziale Arbeit ist ethisches Handeln. Aber welche Werte liegen dem zugrunde? Und gelten diese nur für westliche Gesellschaften oder sind sie universell? Winfried Noack blickt zunächst in die Geschichte und stellt wichtige Stationen der Entwicklung ethischen Denkens und Handelns vor - von der Antike über das Mittelalter, die Renaissance und die Aufklärung bis hin zur Gegenwart. In einem zweiten Teil zeigt der Autor die konkreten Ausprägungen ethischen Handelns in der Sozialen Arbeit und beleuchtet deren allgemeine Grundlagen - die Menschenwürde, die Menschenrechte und die soziale Gerechtigkeit. Abschließend werden wichtige Grundprobleme der Ethik diskutiert, die auch für die Ethik der Sozialen Arbeit relevant sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Winfried Noack, * 1928 in Breslau, unterrichtete nach dem Studium der Theologie, Germanistik, Geschichte, Geographie und Philosophie an einem Gymnasium. Von 1992 bis zu seiner Emeritierung lehrte er an der Theologischen Hochschule Friedensau als Professor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 280 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart