Selbstvergebung durch Schuldkompetenz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schuldempfinden ist für diejenigen, die sich schuldig fühlen, eine schwere Last, die man jedoch nicht so ohne Weiteres los wird, denn Schuld sitzt mitunter sehr tief. Doch was genau ist Schuld, wie entsteht sie und wie kann man sie verarbeiten? Dieser Frage widmet sich der erfahrene Psychotherapeut Dr. Konrad Stauss und zeigt unter anderem, dass Schuld individuell empfunden wird, eingebildet sein kann oder aufoktroyiert. Die Last der Schuld kann man durch Vergebung ablegen, aber wenn es niemanden gibt, der einem vergeben kann, außer einem selbst, wird es schwierig. Das Erleben von Schuld und deren Bewältigung werden vor dem Hintergrund des Verständnisses der jüdisch-christlichen Spiritualität, der Ergebnisse der modernen Moralforschung, der Bindungsforschung, der neurobiologischen Forschung und der Selbstvergebungsforschung beschrieben. Aus diesen Grundlagen werden konkrete Interventionen abgeleitet und mit zahlreichen Fallbeispielen anschaulich dargestellt. Die spannende Frage ist: wie ist die Ökonomie der Schuld? Das heißt, wie kann man Schuld kompetent so bewältigen und zum Ausgleich bringen, dass man seinen inneren Seelenfrieden trotz der Schuld wiedererlangen kann? Das vorliegende Buch versucht auf diese Frage eine Antwort zu geben. von Stauss, Konrad
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Konrad Stauss, geboren 1943, ist Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin. Von 1979 bis 2000 war er ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin in Bad Grönenbach. Der Dozent, Supervisor und weithin bekannte Vortragsredner lebt im Allgäu.
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2009
- edition leo
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2001
- Sphinx Pub
- Hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 2015
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 236 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Polar Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck




