
Studie: Digitale Funksysteme im ÖPNV
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Moderne, öffentliche Personennahverkehrssysteme benötigen leistungsfähige Kommunikationsinfrastrukturen. Wichtige Bausteine sind mobile Kommunikationsnetze für die Sprach- und Datenkommunikation mit den Fahrzeugen. Ein mobiles Kommunikationsnetz wird im ÖPNV wesentlich für dynamische Fahrgastinformationsanzeiger, Lichtsignalanlagen, akustische Fahrgastinformationssysteme, die Übermittlung aktueller Fahrzeugstandortdaten sowie bei Betriebsablaufstörungen etc. genutzt.In diesem Kompendium werden die, bei den ÖPNV-Unternehmen eingesetzten, mobilen Sprach- und Datenkommunikationstechniken beschrieben. Dabei konzentriert sich die Beschreibung auf die beiden digitalen Betriebsfunktechniken TETRA und DMR, sowie auf die von den öffentlichen Mobilfunkanbietern bereitgestellten Diensten wie GSM, UMTS und LTE. Zusätzlich werden die typischen Anwendungen eines Nahverkehrsunternehmens auf mobilen Kommunikationsnetzen ausführlich dargestellt; angefangen von den unterschiedlichen Sprachkommunikationsrufarten über die Datenübertragung für das ITCS bis zur Ansteuerung von ÖPNV-Beschleunigungsanlagen.Weiterhin werden die frequenzrechtlichen Rahmenbedingungen für einen Betrieb von digitalen Betriebsfunknetzen nach dem TETRA und DMR-Standard erläutert.Zudem enthält dieses Dokument eine Markteinschätzung über die Entwicklung des Betriebsfunks bei ÖPNV-Unternehmen, welche auf Grundlage einer Befragung von 103 Nahverkehrsunternehmen abgeleitet wurde. Darüber hinaus wurden die Leistungsmerkmale von Anbietern miteinander verglichen, welche Produkte und Dienstleistungen für mobile Kommunikationslösungen für den ÖPNV-Markt anbieten.Das Kompendium ist damit ein wichtiges Nachschlagewerk für Verkehrsunternehmen, welche eine Modernisierung ihrer mobilen Kommunikationsnetze planen. von Döring, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
-
-
-
- Artech House Inc
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 905 Seiten
- Erschienen 2000
- Pearson
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 571 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- FO-Fotorotar AG
- Gebundene Ausgabe
- 607 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- Prentice Hall
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2007
- Schlembach, J